Sport mit Spannung/Spiel mit Spaß
Auf der, am Fuß der Hohen Ward gelegenen, Anlage des Reitvereins herrscht aktuell, neben dem täglichen Reitbetrieb ein emsiges Treiben. Die Vorbereitungen für das jährliche Freiluftturnier vom 19.-21.09.2025, laufen auf Hochtouren. Viele fleißige Helfer sind damit beschäftigt, die Hallen und Außenplätze aufzubereiten und zu präparieren, um allen Teilnehmern/-innen und Zuschauern/-innen optimale Bedingungen und ein tolles Flair bieten zu können. Spannender Reitsport, eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm, soll an den drei Tagen dafür sorgen, dass alle Sportler/-innen sowie Freunde/-innen und Interessierte des Pferdesports voll auf ihre Kosten kommen.
Der Auftakt am Freitag steht mit zahlreichen Prüfungen im Zeichen der Youngster unter den Pferden, wobei dieser erste Tag am Abend mit einer Springprüfung der Klasse A, ausgetragen unter Flutlicht, ausklingt. Der Samstag zeichnet sich unter anderem durch eine klassenübergreifende Team-Challenge im Springen von E über A bis L, die teilweise unter Flutlicht stattfindet, aus. Am Abend ist dann reine Muskelkraft gepaart mit Teamgeist gefragt, wenn Gruppen und Vereine sich im Tauziehen messen. Bei dieser Gaudi wird die ausgelassene Stimmung sicherlich nicht lange auf sich warten lassen und mit den zu gewinnenden Getränkemarken kann der Tag schließlich gesellig an der Theke abgerundet werden. Am Sonntag, dem Finaltag der Veranstaltung, kommen in der Zeit von 12.00 bis 15.00 Uhr die Kleinsten in den Genuss Hufeisen zu bemalen/verzieren und Pferdchen zu basteln. Mit einer Dressurprüfung der Klasse M und einer Stilspringprüfung der Klasse S ist noch einmal höchst anspruchsvoller Sport garantiert. Feierlich wird es im Vorfeld des S-Springens, wenn die amtierende Jugendmeisterin der deutschen Springreiter/-innen, Marlene Becker, das goldene Reitabzeichen verliehen bekommt.
Ein Novum des Albersloher Turniers ist der „Fair-geht-vor“-Sonderehrenpreis, ein Förderprojekt der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, welches für die Jugendlichen im Reitsport ausgerichtet ist. Der Focus liegt auf dem fairen, respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit der Partner Pferd und mit dem, auf dem Turnier verliehenen Sonderehrenpreis wird die Reiterin oder der Reiter, welche/-r sich durch ein entsprechendes Verhalten besonders hervorgetan hat, ausgezeichnet. Kriterien hierfür sind vorrangig ein vorbildlicher Umgang mit dem Pferd, eine korrekte Reitweise, die Versorgung des Pferdes vor und nach der Prüfung sowie das Management in Stresssituationen auf dem Abreiteplatz oder während der Prüfung. Auch das Verhalten gegenüber den anderen Teilnehmer/-innen, sprich das kollegiale und sportliche Miteinander ist ein Bewertungspunkt. Die Jury setzt sich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen des RV Albersloh zusammen, die ein gemeinsames Werteverständnis vom sogenannten „Horsemanship“ haben und die Pferdewelt hierfür nachdrücklich sensibilisieren möchten. Die Preisverleihung findet im Laufe des Finaltages statt, wobei es eine Überraschung bleibt, in welcher Prüfung der Preis ausgelobt wird.
Selbstverständlich wird in gewohnter Weise bestens für das leibliche Wohl gesorgt, so dass sich ein Abstecher zum Turnier auch für Ausflüger/-innen mit dem Rad oder zu Fuß lohnt, um sich mit einer warmen Mahlzeit, hausgemachtem Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränken in Gesellschaft zu stärken.
Die Zeiteinteilung wird in Kürze veröffentlicht.


Anmeldefrist verlängert!


